Worum geht es bei der Kampagne zum Welttoilettentag 2022? Der Titel der Kampagne zum Welttoilettentag 2022 lautet:
Das Unsichtbare sichtbar machen
Wir stehen vor einer globalen Sanitärkrise. Heute leben immer noch 3,6 Milliarden Menschen mit minderwertigen Toiletten, die ihre Gesundheit ruinieren und ihre Umwelt verschmutzen. Jeden Tag sterben mehr als 800 Kinder an Durchfall, der mit unsauberem Wasser, sanitären Einrichtungen und mangelnder Hygiene zusammenhängt.
In diesem Jahr konzentriert sich der Welttoilettentag auf die Auswirkungen der Sanitärkrise auf das Grundwasser.
Unzureichende Sanitärsysteme verteilen menschliche Abfälle in Flüsse, Seen und Böden und verschmutzen die Wasserressourcen unter unseren Füßen. Dieses Problem scheint jedoch unsichtbar zu sein. Unsichtbar, weil es unterirdisch passiert. Unsichtbar, weil es in den ärmsten und am stärksten marginalisierten Gemeinschaften geschieht.
Grundwasser ist unsere häufigste Süßwasserquelle. Es unterstützt unsere Trinkwasserversorgung, Abwassersysteme, Landwirtschaft, Industrie und Ökosysteme. Da sich der Klimawandel verschärft und die Bevölkerung wächst, ist Grundwasser überlebenswichtig.
Sicher verwaltete sanitäre Einrichtungen schützen das Grundwasser vor der Verschmutzung durch menschliche Abfälle. Ziel 6.2 für nachhaltige Entwicklung ist das weltweite Versprechen, bis 2030 sichere Toiletten für alle zu gewährleisten. Dies bedeutet, dass jeder Zugang zu einer Toilette hat, die an ein Sanitärsystem angeschlossen ist, das menschliche Abfälle effektiv entfernt und behandelt. Aber wir sind ernsthaft vom Weg abgekommen, um dieses Ziel zu erreichen.
Quelle: https://www.worldtoiletday.info/