7 Fakten über den Welttoilettentag

Seit 2013 begehen die Vereinten Nationen den 19. November als Welttoilettentag, um die Aufmerksamkeit der Welt auf die Bedeutung barrierefreier Toiletten und ihre Rolle bei der Verbesserung von Hygiene und Gesundheit auf der ganzen Welt zu lenken.

Gemeinsam können wir Toiletten und angemessene sanitäre Einrichtungen für alle zugänglich machen. Hier sind sieben wichtige Fakten, die Sie über das Problem wissen müssen:

  1. 40% der Welt – mehr als 2,4 Milliarden Menschen – haben keinen Zugang zu sanitären Einrichtungen .
  2. In den letzten 200 Jahren haben Toiletten die Lebenserwartung des Menschen um 20 Jahre verlängert.
  3. Im Rahmen der Ziele für eine nachhaltige Entwicklung bis 2030 hofft die UNO, die Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und sanitären Einrichtungen für alle zu gewährleisten.
  4. Weltweit haben mehr Menschen Zugang zu Mobiltelefonen als zu Toiletten!
  5. Mangelhafte sanitäre Einrichtungen erhöhen das Risiko für Unterernährung und Krankheiten, insbesondere für Frauen und Kinder.
  6. Durchfallerkrankungen sind die zweithäufigste Todesursache bei Kindern unter fünf Jahren und können durch den Zugang zu angemessenen sanitären Einrichtungen und sauberem Wasser vollständig verhindert werden.
  7. Für jeden Euro, der in Wasser und sanitäre Anlagen investiert wird, gibt es eine Rendite von 4,30 Euro in Form von weltweit reduzierten Gesundheitskosten.