Eine Auswahl einiger Projekte aller Fachbereiche der letzten Jahre:
oder nur Abwasserentsorgung, Oberflächenentwässerung oder Wasserversorgung (zur Auswahl anklicken).
Rückstausicherung im Altbestand
Im August kam es im Zuge eines größeren Unwetters zu einer Überlastung des öffentlichen Kanals. Dadurch entstand ein Rückstau in…
Einreich- und Ausführungsplanung Wasserleitung
Die Gemeinde Pernegg an der Mur beabsichtigt im Ortsteil Zlatten die Wasserversorgung in der Eisenpassstraße zu erweitern. Damit sollen die…
Einreichplanung „Wasser“ in einer Appartementanlage
Auf einem rd. 1,6 ha großen Grundstück an der Südsteirischen Weinstraße ist ein gewerblich-touristisches Projekt (Widmung als Erholungsgebiet) mit 74…
Kläranlage erweitern oder ableiten?
Ausgangslage Die Gemeinde an der Weinstraße betreibt für einen Ortsteil eine Kläranlage mit einer Ausbaugröße von 750 EW. Die Messergebnisse…
Vorentwurf Erweiterung Wasserversorgung
Ausgangslage Die Gemeinde Pernegg an der Mur beabsichtigt im Ortsteil Zlatten die Wasserversorgung in der Eisenpassstraße zu erweitern. Damit sollen…
Auswirkungen der Änderung Straßenentwässerung
Vorgeschichte In der Schlossstraße wird die Straße auf einer Länge von 170 m saniert. Da auch das Quergefälle geändert wurde,…
Rückstau aus Kanal
Vorgeschichte Im August kam es im Zuge eines größeren Unwetters zu einer Überlastung des öffentlichen Kanals. Dadurch kam es zu…
Steir. Abwasserwirtschaftsplan 2020
Fachliche Mitarbeit bei der Erstellung „Abwasserwirtschaftsplan Steiermark 2020“ durch die Abteilung 14 des Amtes der Stmk. Landesregierung: 1969
Indirekteinleiter
Beratung und Überarbeitung der veralteten „Geschäftsbedingungen für Indirekteinleitungen“ der Gemeinde. Erstellen eines Vertrages für die Indirekteinleitung einer Tankstelle samt Waschstraße.…
Anschlussleitung Wasserversorgung, Förderungsansuchen und Bauaufsicht
Die Liegenschaften Trockenweg 13 und 15 wurden über private Brunnen mit Trink- und Nutzwasser versorgt. Bei längeren niederschlagsarmen Phasen sinkt…
Landesdurchführungsbestimmungen SW 2019
Mitarbeit bei der Aktualisierung der Landesdurchführungsbestimmungen für die Siedlungswasserwirtschaft Version 2006 auf Stand 2019
Erneuerung Wasserleitung
Ausschreibung und Bauaufsicht für die Erneuerung bzw. Austausch einer Hauptleitung (aus AZ-Rohren), bei der in den letzten Jahren vermehrt Rohrbrüche…
Nicht-amtlicher SV für Wasserbau
Auftrag Für die Generalsanierung mit Zu- und Umbau einer Mehrzweckhalle, eines Gasthauses, des Marktgemeindeamtes und Neubau Musikheim samt Errichtung von…
Erstellung Leitungskataster
Anfang Jänner wurde ich von einer Markgemeinde mit der Erstellung eines Digitalen Leitungsinformationssystemes für die Wasserversorgung und die Abwasserentsorgung beauftragt.…
Kanalerweiterung
Schmutzwasser-Kanalerweiterung in einer obersteirischen Gemeinde für 6 Objekte. 830
Vernässung durch Regenrinne?
Vorgeschichte Im November 2015 wurde von der Antragstellerin ein Beweissicherungsantrag mit der Begründung gestellt, dass das Carport des Nachbarn eine…
Abwässer eines Einfamilienhauses
Darstellung und Dimensionierung der Oberflächen- und Schmutzwasserentwässerung eines geplanten Wohnhauses mit 2 überdachten PKW-Abstellplätzen in der KG Waltendorf (Graz) im…
Wasserversorgung Industriegebiet
Allgemeines Die Marktgemeinde beabsichtigt ein Industriegebiet zwischen einer Produktionsstätte für Fenster und der Kläranlage aufzuschließen. 864
Regenwasserkonzept für Bebauungsplan
Einleitung Durch das gegenständliche Regenwasserbewirtschaftungskonzept wurden die Auswirkungen der geplanten Bebauung für Grundstücke in der KG Großsöding auf den 887
Infrastruktur für Bebauungsgebiet
Eine Gemeinde hat (zusammen mit dem VERBUND) mich mit der Aufschließung für rd. 16 Einfamilienhäusern und mehrere Geschoßwohnbauten auf den…
Für Gemeinden Kosten- und Leistungsrechnung
Ausgangslage Mit Hilfe der Excel-Arbeitsmappe der A14 soll eine Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) für den Haushalt Wasserversorgung der Marktgemeinde für…
Überflutung durch betonierte Freifläche?
Vorgeschichte …. Südlich des (überdachten) Carports in der nordöstlichen Ecke des Grundstückes befindet sich eine etwas tieferliegende (nicht überdachte) betonierte…
Überprüfung gem. § 134 WRG
Gemäß § 134 WRG ist zur Sicherung der Qualität einer Trinkwasserversorgung eine regelmäßige Überprüfung der Anlagenteile durch Externe (Fremdüberprüfung) durchzuführen.…
Anpassung einer Kläranlage an den Stand der Technik
In der Kläranlage werden seit 1985 die Schmutzwässer der Marktgemeinde gereinigt. Die maschinellen Anlagenteile sind seither im Wesentlichen unverändert in…
Ausschreibung Kanalkataster
Ein AWV beabsichtigt einen Kanalkataster für sein gesamtes Verbandsgebiet (300 km Kanal) zu erstellen. Um Förderungen bei Land und Bund…
Förderansuchen Einzelwasserversorgung
Erstellung der Unterlagen für ein Ansuchen um Erhalt von Förderung durch Land und Bund. Die Bauart und Zustand der derzeitigen…
Variantenuntersuchung
Ausgangsituation Die Kläranlage des AWV wurde Ende der 80er Jahre errichtet und zuletzt vor 15 Jahren erweitert. Aufgrund des Alters…
Oberflächen- und Schmutzwasserentwässerung eines Einfamilienhauses
Darstellung und Dimensionierung der Oberflächen- und Schmutzwasserentwässerung eines Einfamilienhauses in Eisbach. 6939
Wasserrechtliche Bauaufsicht für Kläranlage
Mit Bescheid der BH Bruck-Mürzzuschlag, erhielt die Gemeinde die wasserrechtliche Bewilligung für die Verwendung eines Nutzwasserbrunnens (Brauchwasser) am Kläranlagenareal zur…
SW-, WV- und RW-Anlagen für Wohnobjekt
Wasserversorgung Der Anschluss (PE DA40 PN10) zur Wasserversorgung erfolgt rd. 11 m südlich des gegenständlichen Baugrundstückes an einer bestehenden Hauptwasserleitung.…