Ich bin Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für die Fachgebiete:
- 06.21 Abwasserentsorgung, Kanalwesen und
- 72.21 Abwassertechnische Anlagen
und auch als wasserbautechnischer nichtamtlicher Sachverständiger tätig.
Weltwassertag 2022
Quelle: Artikel aus der Zeitschrift „Wasserland Steiermark“ 1/2022 Wieso ist Grundwasser von Bedeutung? Fast das gesamte flüssige Süßwasser weltweit ist…
Bauaufsicht Wasserleitung
Die Gemeinde Pernegg an der Mur erweitert im Ortsteil Zlatten die Wasserversorgung in der Eisenpassstraße. Damit werden die noch nicht…
Einreich- und Ausführungsplanung Wasserleitung + Schmutzwasserkanal
Planung und Bauaufsicht für eine rd. 230 m lange Erweiterung des Wasserleitungsnetzes rd. 170 m lange Erweiterung des Schmutzwasserkanalnetzes samt…
Studie Aufschließung Hofacker
Planungsauftrag Das Planungsgebiet befindet sich im Ortsteil Pernegg und liegt zwischen der öffentlichen Straße „Am Hofacker“ und der ÖBB‐Strecke Bruck…
Welttoilettentag 2021
Wertschätzung von Toiletten Wen kümmern Toiletten?3,6 Milliarden Menschen tun es, weil sie keine haben. Für eine Toilette sollte man aus…
Studie Rückstausicherungsanlagen
Vorgeschichte und Auftrag In einer Wohnanlage kam es im August 2020 im Zuge eines größeren Unwetters zu einer Überlastung des…
Regenwasserbewirtschaftungskonzept
Für ein rd. 1,1 ha großes Aufschließungsgebiet im Ortsteil R soll ein Bebauungsplan zur Errichtung von Einfamilienwohnhäusern erstellt werden. Einer…
Aktualisierung Gebührenordnungen
Allgemeines Die Textierung und die kostenmäßigen Grundlagen (Berechnung Einheitssatz) der Gebührenordnungen für Trinkwasser und Abwasser sind bereits mindestens 10 Jahre…
Aus „Kulturtechnik und Wasserwirtschaft“ wird „Umweltingenieurswissenschaften“
Culturtechnik Seit 1883 gibt es das Studium der Kulturtechnik und Wasserwirtschaft, oder vielmehr „Culturtechnik“, wie es damals hieß. Seither ist…
Fristverlängerung und Anpassung Kläranlage
Ausgangslage Die Gemeinde betreibt seit Herbst 1995 eine Kläranlage für 2 400 EW. Bei der wasserrechtlichen Bewilligung im Jahre 1991 wurde…
World Engineering Day
Im September 2015 verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen ihre Resolution 70/1 zur Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und ihrer…
Welttag der Feuchtgebiete, 2021
Wir befinden uns in einer wachsenden Wasserkrise, die die Menschen und unseren Planeten bedroht. Wir verbrauchen mehr Wasser, als die…
Rückstausicherung im Altbestand
Im August kam es im Zuge eines größeren Unwetters zu einer Überlastung des öffentlichen Kanals. Dadurch entstand ein Rückstau in…
Einreich- und Ausführungsplanung Wasserleitung
Die Gemeinde Pernegg an der Mur beabsichtigt im Ortsteil Zlatten die Wasserversorgung in der Eisenpassstraße zu erweitern. Damit sollen die…
Einreichplanung „Wasser“ in einer Appartementanlage
Auf einem rd. 1,6 ha großen Grundstück an der Südsteirischen Weinstraße ist ein gewerblich-touristisches Projekt (Widmung als Erholungsgebiet) mit 74…
Kläranlage erweitern oder ableiten?
Ausgangslage Die Gemeinde an der Weinstraße betreibt für einen Ortsteil eine Kläranlage mit einer Ausbaugröße von 750 EW. Die Messergebnisse…
SV: Aufgaben und Leistungen
Die Aufgabe des Gutachters bzw. Sachverständigen ist es, komplexe Fragestellungen zu bearbeiten und verständlich und nachvollziehbar zu beantworten. Diese Antworten…
Welttoilettentag 2020: Nachhaltige sanitäre Einrichtungen und Klimawandel
7 Fakten über den Welttoilettentag Seit 2013 begehen die Vereinten Nationen den 19. November als Welttoilettentag, um die Aufmerksamkeit der…
Auswirkungen der Änderung Straßenentwässerung
Vorgeschichte In der Schlossstraße wird die Straße auf einer Länge von 170 m saniert. Da auch das Quergefälle geändert wurde,…
Vorentwurf Erweiterung Wasserversorgung
Ausgangslage Die Gemeinde Pernegg an der Mur beabsichtigt im Ortsteil Zlatten die Wasserversorgung in der Eisenpassstraße zu erweitern. Damit sollen…