Online-Fördereinreichung

Nach mehrmonatiger Entwicklungszeit steht seit 01.04.2018 die neue Plattform zur Online-Einreichung der Förderung des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus in der kommunalen Siedlungswasserwirtschaft zur Verfügung. Hintergrund war die Weiterentwicklung hin zu mehr Digitalisierung und die damit einhergehende Vereinfachung der Förderungsabwicklung. Die elektronische Ein-reichung des Förderungsantrags ermöglicht eine raschere und noch effizientere Projektbearbeitung.

Mit der Online-Einreichung ist es auch gelungen, den Einreichprozess für die Förderungen des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus und die Landesförderungen so zu vereinheitlichen, dass es für ganz Österreich nunmehr ein gemeinsames Portal für die Förderung in der kommunalen Siedlungswasserwirtschaft gibt.

Die online eingereichten Unterlagen werden wie gewohnt vom zuständigen Amt der Landesregierung geprüft und an die Kommunalkredit Public Consulting GmbH (KPC) digital weiterleitet.

Die Vorteile der Online-Einreichung auf einen Blick:

  • Zeitgemäßes und modernes Tool mit intuitiver Menüführung
  • Umweltfreundliche, weil papierlose Antragstellung
  • Steigerung der Transparenz
  • Rasche Einreichung möglich – Zeitspanne für Postwege entfällt (für möglichen Baubeginn)
  • Einsparung administrativer Kosten (Einholung von Unterschriften, Postversandkosten, Druckkosten)

Die Einreichung von Förderungsanträgen im Bereich der kommunalen Siedlungs-wasserwirtschaft erfolgt ab 01.04.2018 elektronisch unter dem von rund 75 % der österreichischen Gemeinden und Verbänden bereits in der Vergangenheit genutzten Link www.meinefoerderung.at.

Um einen Antrag stellen zu können, ist ein vorhergehender Login des Förderungs-werbers mit Zugangsdaten notwendig. Sollten noch keine Zugangsdaten vorliegen, können diese im Menü Login-Daten angefordert werden. Nach kurzer Überprüfung werden die Zugangsdaten im Laufe eines Werktages per E-Mail zugeschickt.

Bei der Antragsstellung ist zunächst lediglich die Anführung einer Bezeichnung und der E-Mail-Adressen erforderlich. Mit Hilfe von Links, die beim Speichern des Antrags an die angeführten E-Mail-Adressen verschickt werden, können alle Projektbeteiligten (z.B. Projektant) auch ohne Login zu einem späteren Zeitpunkt an der Fertigstellung des Antrages weiterarbeiten.

Die Online-Formulare sind an die inhaltlichen Anforderungen der jeweiligen Förderungsbereiche angepasst. Darüber hinaus erleichtern Hilfetexte und zusätzliche Ausfüllhilfen die Antragstellung.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Informationsblatt.