Ich verrechne meine Leistungen nach folgenden Arten:
- nach objektspezifischen Aufwandswerten ( zB. Laufmeter); unabhängig von den tatsächlichen Baukosten.
- als Pauschale, wenn die Leistung eindeutig definiert ist.
- nach Aufwand, wenn Art und Umfang der Leistung noch nicht genau bekannt sind.
Es sind auch Mischformen der oben angeführten Verrechnungsarten möglich!
Als Beschreibung für die Leistungen dienen die „Leistungsmodelle, Vergütungsmodelle LM.VM.2014„. Mehr dazu in Leistungsmodelle schaffen Klarheit.
Anmerkung zum Anteil der Planungskosten an den Gesamtkosten (Lebenszykluskosten) eines Bauwerkes:
Die Lebenszykluskosten sind die Kosten eines Bauwerkes über dessen gesamte Lebensdauer. Dazu gehören folgende Kosten:
- Planung und Bauaufsicht
- Errichtung
- Nutzung und Betrieb
- Erneuerung bzw. Sanierung
- Abbruch und Beseitigung
Der Kostenanteil für Planung und Bauaufsicht an den Lebenszykluskosten beträgt bei der
- Errichtung von Leitungen rd. 3 – 6 %
- Errichtung von Kläranlagen rd. 1 – 3 %
Siehe dazu auch: Projekterfolg entscheidet sich am Anfang.