Planung und Bauaufsicht für eine
- rd. 230 m lange Erweiterung des Wasserleitungsnetzes
- rd. 170 m lange Erweiterung des Schmutzwasserkanalnetzes samt einem Pumpwerk
für eine Baulandaufschließung mit zukünftig 14 Wohnobjekten.
Zivilingenieur für Kulturtechnik und Wasserwirtschaft
Planung und Bauaufsicht für eine
für eine Baulandaufschließung mit zukünftig 14 Wohnobjekten.
Die Gemeinde Pernegg an der Mur beabsichtigt im Ortsteil Zlatten die Wasserversorgung in der Eisenpassstraße zu erweitern. Damit sollen die noch nicht an die öffentliche Wasserversorgung angeschlossenen Objekte erreicht werden. Es wird angestrebt diese Baumaßnahme im Jahr 2021 zu realisieren.
Umfang: rd 900 lfm Ortsnetz und rd. 20 Hausanschlüsse
Ausschreibung und Bauaufsicht für die Erneuerung bzw. Austausch einer Hauptleitung (aus AZ-Rohren), bei der in den letzten Jahren vermehrt Rohrbrüche auftraten. Der alte Schieberschacht wurde durch ein Schieberkreuz ersetzt.
Anfang Jänner wurde ich von einer Markgemeinde mit der Erstellung eines Digitalen Leitungsinformationssystemes für die Wasserversorgung und die Abwasserentsorgung beauftragt.
WeiterlesenSchmutzwasser-Kanalerweiterung in einer obersteirischen Gemeinde für 6 Objekte.
Die Marktgemeinde beabsichtigt ein Industriegebiet zwischen einer Produktionsstätte für Fenster und der Kläranlage aufzuschließen.
WeiterlesenEine Gemeinde hat (zusammen mit dem VERBUND) mich mit der Aufschließung für rd. 16 Einfamilienhäusern und mehrere Geschoßwohnbauten auf den Gründen eines ehemaligen Dampfkraftwerkes beauftragt.
WeiterlesenEin AWV beabsichtigt einen Kanalkataster für sein gesamtes Verbandsgebiet (300 km Kanal) zu erstellen. Um Förderungen bei Land und Bund für die Mitgliedsgemeinden wurde angesucht.
WeiterlesenDie Auswahl der Planer erfolgte in einem zweistufigen Verfahren. Die Bekanntgabe der Planersuche wurde öffentlich ausgeschrieben und es konnten Teilnahmeanträge abgegeben werden. Danach wurden aufgrund der eingelangten Teilnahmeanträge die fünf besten Planer ermittelt. Diese fünf Planer wurden danach zur Legung eines Angebotes, auf Basis eines zugesandten Leistungsverzeichnisses, aufgefordert.
Ein Großteil der Schmutzwässer aus dem Ortsnetz der Marktgemeinde wird der Kläranlage über einen Freigefällekanal zugeleitet. Ein Pumpwerk auf dem Kläranlagengrundstück hebt diese Schmutzwässer zum Rechen im Betriebsgebäude. In einen Kanalschacht (S1) unmittelbar vor diesem Pumpwerk werden die Sickerwässer aus einer Kompostierung der ASFINAG mittels einer Druckleitung eingeleitet. In die Verbindungsleitung zwischen dem Kanalschacht S1 und dem Pumpwerk sind Schieber eingebaut, mit welchen ein Notüberlauf in Betrieb genommen werden kann.
Weiterlesen