Planung und Bauaufsicht für eine
- rd. 230 m lange Erweiterung des Wasserleitungsnetzes
- rd. 170 m lange Erweiterung des Schmutzwasserkanalnetzes samt einem Pumpwerk
für eine Baulandaufschließung mit zukünftig 14 Wohnobjekten.
Zivilingenieur für Kulturtechnik und Wasserwirtschaft
Planung und Bauaufsicht für eine
für eine Baulandaufschließung mit zukünftig 14 Wohnobjekten.
Die Gemeinde Pernegg an der Mur beabsichtigt im Ortsteil Zlatten die Wasserversorgung in der Eisenpassstraße zu erweitern. Damit sollen die noch nicht an die öffentliche Wasserversorgung angeschlossenen Objekte erreicht werden. Es wird angestrebt diese Baumaßnahme im Jahr 2021 zu realisieren.
Umfang: rd 900 lfm Ortsnetz und rd. 20 Hausanschlüsse
Auf einem rd. 1,6 ha großen Grundstück an der Südsteirischen Weinstraße ist ein gewerblich-touristisches Projekt (Widmung als Erholungsgebiet) mit 74 WE (2,5 Betten pro WE) geplant. Zusätzlich ist auch ein kleiner Gastrobetrieb mit Küche sowie ein Pool vorgesehen.
WeiterlesenAnfang Jänner wurde ich von einer Markgemeinde mit der Erstellung eines Digitalen Leitungsinformationssystemes für die Wasserversorgung und die Abwasserentsorgung beauftragt.
WeiterlesenSchmutzwasser-Kanalerweiterung in einer obersteirischen Gemeinde für 6 Objekte.
Darstellung und Dimensionierung der Oberflächen- und Schmutzwasserentwässerung eines geplanten Wohnhauses mit 2 überdachten PKW-Abstellplätzen in der KG Waltendorf (Graz) im Rahmen einer baurechtlichen Bewilligung.
WeiterlesenEine Gemeinde hat (zusammen mit dem VERBUND) mich mit der Aufschließung für rd. 16 Einfamilienhäusern und mehrere Geschoßwohnbauten auf den Gründen eines ehemaligen Dampfkraftwerkes beauftragt.
WeiterlesenIn der Kläranlage werden seit 1985 die Schmutzwässer der Marktgemeinde gereinigt. Die maschinellen Anlagenteile sind seither im Wesentlichen unverändert in Betrieb. Es wurden Ergänzungen (Phosphatfällung) und Änderungen (Standort Rechen, Klärschlammbehandlung, …) vorgenommen.
Darstellung und Dimensionierung der Oberflächen- und Schmutzwasserentwässerung eines Einfamilienhauses in Eisbach.
WeiterlesenDer Anschluss (PE DA40 PN10) zur Wasserversorgung erfolgt rd. 11 m südlich des gegenständlichen Baugrundstückes an einer bestehenden Hauptwasserleitung.
Weiterlesen