Weltwassertag 2020 – Wasser und Klimawandel

Am diesjährigen Weltwassertag, der am 22. März unter dem Motto „Water and climate change“ (Wasser und Klimawandel) begangen wird, soll gezeigt werden, inwieweit sich das Wasser und der Klimawandel gegenseitig bedingen und durchdringen.

Durch das stetige Wachstum der Weltbevölkerung und der damit verbundenen steigenden Nachfrage nach Wasser und anderen natürlichen Ressourcen wird der Umwelt vielerorts Schaden zugefügt.

Die globale Klimawandelkrise macht sich bereits in den Schwankungen des Wasserkreislaufes bzw. der schwindenden Vorhersagbarkeit von Wasserverfügbarkeit, der Wasserknappheit und der Wasserqualität bemerkbar, weshalb die Weltwasserkampagne 2020 nun jeden Einzelnen in die Pflicht nimmt, Verantwortung für die Zukunft unserer wertvollen Ressource Wasser zu übernehmen.

Neben dem Schutz von natürlichen Kohlenstoffsenken (z.B. Ozeane und Sumpfgebiete) wird vermehrt auf den Einsatz neuartiger Techniken rund um die Climate Smart Agriculture (Klimasmarte Landwirtschaft) und die sichere Wasseraufbereitung geachtet. So kann beispielsweise das Überflutungs- und Dürrerisiko durch gezielte (Klimaschutz-)Strategien im Bereich des Städtebaus, die nicht nur eine Verwendung von Frühwarnsystemen, sondern auch eine gesellschaftliche Beteiligung vorsehen, stark minimiert werden. Ebenso verhält es sich mit Maßnahmen im Bereich der Trinkwasseraufbereitung und der Vertriebsnetze, die untrennbar mit dem Ausstoß von CO2-Emissionen verbunden sind. Anhand dieser Beispiele kann bereits gezeigt werden, dass jeder Einzelne einen Beitrag leisten kann und muss.

„We cannot afford to wait. Everyone has a role to play.“

Nähere Informationen finden Sie unter:  UN-WATER und  WORLD WATER DAY

Leitungswasser: Gut für die Umwelt!

Für zuhause Wasser in Flaschen kaufen? In Österreich nicht notwendig – Sie können es einfach aus dem Wasserhahn zapfen!
In kaum einem anderen Land ist das Leitungswasser so gut wie bei uns: Es ist das am strengsten kontrollierte Lebensmittel. Man kann es nicht nur ohne Bedenken trinken, sondern sagt damit auch „Nein zur Wegwerfgesellschaft“!

Eine Initiative des deutschen BMU

Millionenschaden durch Feuchttücher

Für unseren Körper sind sie vermeintlich gut, für unsere Wasserwirtschaft eine Qual: Feuchttücher. Die Entsorgung der Hygieneartikel kostet dabei dreimal so viel wie die Anschaffung – das belegt eine neue Studie.

Allein in der Steiermark fließen jährlich rund 3,6 Millionen Euro in die Entsorgung des feuchten Toilettenpapiers. Probleme würden dabei vor allem nicht biologisch abbaubare sowie sehr reißfeste Produkte machen.

Weiterlesen

7 Fakten über den Welttoilettentag

Seit 2013 begehen die Vereinten Nationen den 19. November als Welttoilettentag, um die Aufmerksamkeit der Welt auf die Bedeutung barrierefreier Toiletten und ihre Rolle bei der Verbesserung von Hygiene und Gesundheit auf der ganzen Welt zu lenken.

Gemeinsam können wir Toiletten und angemessene sanitäre Einrichtungen für alle zugänglich machen. Hier sind sieben wichtige Fakten, die Sie über das Problem wissen müssen:

  1. 40% der Welt – mehr als 2,4 Milliarden Menschen – haben keinen Zugang zu sanitären Einrichtungen .
  2. In den letzten 200 Jahren haben Toiletten die Lebenserwartung des Menschen um 20 Jahre verlängert.
  3. Im Rahmen der Ziele für eine nachhaltige Entwicklung bis 2030 hofft die UNO, die Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und sanitären Einrichtungen für alle zu gewährleisten.
  4. Weltweit haben mehr Menschen Zugang zu Mobiltelefonen als zu Toiletten!
  5. Mangelhafte sanitäre Einrichtungen erhöhen das Risiko für Unterernährung und Krankheiten, insbesondere für Frauen und Kinder.
  6. Durchfallerkrankungen sind die zweithäufigste Todesursache bei Kindern unter fünf Jahren und können durch den Zugang zu angemessenen sanitären Einrichtungen und sauberem Wasser vollständig verhindert werden.
  7. Für jeden Euro, der in Wasser und sanitäre Anlagen investiert wird, gibt es eine Rendite von 4,30 Euro in Form von weltweit reduzierten Gesundheitskosten.

Kulturtechniker und Nachhaltigkeitsziele (SDG) der UNO

Als Kulturtechniker der BOKU arbeitet man gleich zu 7 SDGs an Lösungen für eine nachhaltige Entwicklung .

  • Ziel 6
    Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung für alle gewährleisten.
  • Ziel 7
    Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und moderner Energie für alle sichern.
  • Ziel 9
    Eine widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, breitenwirksame und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen.
  • Ziel 11
    Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig gestalten.
  • Ziel 13
    Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen.
  • Ziel 14
    Ozeane, Meere und Meeresressourcen im Sinne nachhaltiger Entwicklung erhalten und nachhaltig nutzen.
  • Ziel 15
    Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern, Wälder nachhaltig bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen, Bodendegradation beenden und umkehren und dem Verlust der biologischen Vielfalt ein Ende setzen

Über mich

Aufgrund meiner umfassenden Ausbildung und Erfahrung bin ich in der Lage, alle Projekte individuell und persönlich durchzuführen. Ich biete das gesamte Leistungsspektrum von der Studie, Einreichplanung, Ausschreibung, über die Bauaufsicht bis hin zur Unterstützung der Betriebsführung an.

Dabei unterstützen mich eine moderne Büroausstattung und bei fächerübergreifenden Projekten ein Kollegenteam aus Fachleuten. Mir ist es wichtig, dass bei auftretenden Fragen und Problemen mit Allen im Projekt beteiligten Personen eine gemeinsame Lösung gefunden wird!

Weiterlesen