Mitarbeit bei der Aktualisierung der Landesdurchführungsbestimmungen für die Siedlungswasserwirtschaft Version 2006 auf Stand 2019
Artikel der Kategorie: Wasserversorgung
Erneuerung Wasserleitung
Ausschreibung und Bauaufsicht für die Erneuerung bzw. Austausch einer Hauptleitung (aus AZ-Rohren), bei der in den letzten Jahren vermehrt Rohrbrüche auftraten. Der alte Schieberschacht wurde durch ein Schieberkreuz ersetzt.
Erstellung Leitungskataster
Anfang Jänner wurde ich von einer Markgemeinde mit der Erstellung eines Digitalen Leitungsinformationssystemes für die Wasserversorgung und die Abwasserentsorgung beauftragt.
WeiterlesenWasserversorgung Industriegebiet
Allgemeines
Die Marktgemeinde beabsichtigt ein Industriegebiet zwischen einer Produktionsstätte für Fenster und der Kläranlage aufzuschließen.
WeiterlesenInfrastruktur für Bebauungsgebiet
Eine Gemeinde hat (zusammen mit dem VERBUND) mich mit der Aufschließung für rd. 16 Einfamilienhäusern und mehrere Geschoßwohnbauten auf den Gründen eines ehemaligen Dampfkraftwerkes beauftragt.
WeiterlesenFür Gemeinden Kosten- und Leistungsrechnung
Ausgangslage
Mit Hilfe der Excel-Arbeitsmappe der A14 soll eine Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) für den Haushalt Wasserversorgung der Marktgemeinde für das Jahr 2015 erstellt werden. Mit der Gemeindefusion 2015 besteht die Marktgemeinde nun aus drei Altgemeinden. Für die Förderungen des Landes und des Bundes wird eine KLR benötigt.
WeiterlesenÜberprüfung gem. § 134 WRG
Gemäß § 134 WRG ist zur Sicherung der Qualität einer Trinkwasserversorgung eine regelmäßige Überprüfung der Anlagenteile durch Externe (Fremdüberprüfung) durchzuführen. Der Wasserberechtigte hat über das Ergebnis der Überprüfung der Wasserrechtsbehörde einen Befund vorzulegen.
WeiterlesenFörderansuchen Einzelwasserversorgung
Erstellung der Unterlagen für ein Ansuchen um Erhalt von Förderung durch Land und Bund.
Die Bauart und Zustand der derzeitigen Wasserversorgungsanlage war derart veraltet, dass eine vollkommene Neuerrichtung der gesamten Anlage notwendig wurde.
WeiterlesenSW-, WV- und RW-Anlagen für Wohnobjekt
Wasserversorgung
Der Anschluss (PE DA40 PN10) zur Wasserversorgung erfolgt rd. 11 m südlich des gegenständlichen Baugrundstückes an einer bestehenden Hauptwasserleitung.
Weiterlesen